Mitaussteller :Gerti Reitmeier, Conny Strabhaar-Tiffinger
Konni Heuwieser, Bettina Schranner
Aufbau am 11.Juli vormittags
Vernissage am 27. Juli ab 18:30
So sieht es jetzt in den Musterhäusern von HAAS aus:
Hier die Einladung zur Vernissage:
Mitaussteller :Gerti Reitmeier, Conny Strabhaar-Tiffinger
Konni Heuwieser, Bettina Schranner
Aufbau am 11.Juli vormittags
Vernissage am 27. Juli ab 18:30
So sieht es jetzt in den Musterhäusern von HAAS aus:
Hier die Einladung zur Vernissage:
Am Pfingstsonntags-Gottesdienst wurde unser begehbares Objekt zur Benutzung für alle freigegeben.
Anfang Juni wurde in der PNP ein ausführlicher Artikel über unser Projekt veröffentlicht.
Am Pfingssonntag war dann auch noch das Reginalfernsehen da und hat diesen Beitrag daraus gemacht.
Reformationsjubiläum der Kirchengemeinde Burgkirchen – RFO
1517———2017
500 Jahre Reformation
Wie feiert man das ??
Die evangelisch -lutherische Kirchengemeinde Burgkirchen, fragte bei mir an, ob ich mir vorstellen könnte ein künstlerisches Projekt mit der Gemeinde zu entwickeln, das war im Mai 2016.
Meine Vorstellung war: Nach 500 Jahren sollten wir nicht mehr an die Trennung der Kirchen denken,sondern an das aufeinander Zugehen. So entstand die Idee ein selbstragendes 3-eckiges, begehbares Objekt zu erstellen.
Ein Team aus der Kirchengemeinde, angeführt von Pfarrer Andreas Herden, und ich entwickelten dann das Vorgehen.
Die Erstellung des Objekts erfolgt am 26. und 27. Mai 2017 auf der Kirchenwiese der evang.Kiche in Burgkirchen auf der oberen Terrasse. Ein Team aus freiwilligen „Geschickten“ wird die Arbeiten ausführen.
Eingeweiht wird das Objekt im Gottesdienst an Pfingsten,4.JUni 2017.
Hier das Faltblatt (Flyer) in dem das Projekt genau beschrieben wird: Reformation_Flyer2017
Es war eine tolle Ausstellungseröffnung mit sehr vielen Besuchern!
Hier der Artikel in der PNP und der link zum Video des RfO:
An dem Wochenende 19.-21. September 2014 findet nochmal ein Symposion an der und um die Jagaheisl-Wiesn statt.
Ein Teil der Künstler wird an den Nachmittagen neue Objekte erstellen.
Am Freitag, den 19. ab 18°° spielen “ Friends and Fire“ Songs aus den letzten 30 Jahren. Dazu gibts Lagerfeuer, Würstl und Bier.
Am Sonntag,21.9. führt auch der AÖ-Halbmarathon über einen Teil des waldeslust-Wegs.
Am 1. Juni war es so weit.
Vernissage auf der Jagaheisl-Wiesn.
Viele Leute ( ca. 350 ) , viele Ehrengäste, schönes Wtter und sehr gutes Essen ( gegrilltes Wild).
Alle Kunstwerke fertig und auch alle Künstler da.
Waldeslust 2014 –Fotos Ecklkofer
Die Ehrengäste Die Künstler wurden von mir vorgestellt
Es geht los im Wald.
Das Projekt „Waldeslust “ mit den BAYSF nimmt nun konkrete Formen an.
Unter diesem link finden Sie Neues von den Bayerischen Staatsforsten über dieses Projekt.
Vom 14.-25. Mai 2014 findet ein Symposion zur Herstellung der Werke statt und 1. Juni um 18°° ist die Vernissage; beides mitten im Forst beim Jagaheisl.